- Details
Zweimal Platz 2 beim Kreisfinale
- Details
Städtexkursion Geografie Klasse 11
Im Rahmen des Semesterthemas "Siedlungsentwicklung und Raumplanung" haben sich die Geografie-Leistungskurse von Frau Rudolph und Frau Schulz auf den Weg in das Berliner Zentrum begeben. Ziel war es, im Unterricht bereits erarbeitete städtebauliche Strukturen einer mittelalterlichen und absolutistischen Stadt am Beispiel Berlin erlebbar zu machen. Los ging es in Berlins ältesten Stadtteilen, dem Kloster- und Nikolaiviertel. In der Nähe des Roten Rathauses im "alten" Berlin konnten wir die Bemühungen Berlins, die historische Mitte in Form des geplanten Wiederaufbaus des ehemaligen Molkenmarktes (ältester Markt Berlins), erleben. Von dort aus ging es über den historisch bedeutsamen Mühlendamm (älteste Überquerung der Spree) nach "Alt-Cölln". Vorbei an Strukturen absolutistischer Entstehungsgeschichte (Gendarmenmarkt, Boulevard Unter den Linden, ...) bis hin zum Brandenburger Tor, das einzig erhaltene von zuletzt 18 Berliner Stadttoren der Zollmauer von 1734.
- Details
Erasmus Projekt: Enjoy a healthy lifestyle.
Unser Erasmusprojekt geht jetzt in die zweite Runde, und nach Achtsamkeit und gesunder Ernährung stehen jetzt der Sport und die körperliche Fitness im Mittelpunkt. Zu diesem Thema besuchten wir am 21.10. das Fit 2000 in Stahnsdorf, um in einem zweistündigen Workshop die Möglichkeiten des Fitness-Studios in Bezug auf Training und Nahrungsergänzung kennenzulernen.
Weitere Informationen gibt es hier: https://sites.google.com/view/ehl-enjoy-a-healthy-lifestyle/home
- Details
Exkursion zur Messe BAZAAR der achten Klassen
- Details
Exkursion in den Tagebau Rüdersdorf
Am Donnerstag, dem 24.10. hat der Jahrgang neun den Tagebau in Rüdersdorf besucht. Dort haben die Schüler und Schülerinnen einen Einblick in die Entstehung und Verarbeitung von Kalkstein bekommen sowie die ersten Fossilien kennen gelernt. Nach der Einführung mit einer Geologin wurden alle mit Weste, Helm, Schutzbrille, Hammer und Spitzhacke ausgerüstet. Zum Tagebau ging es mit einen Landrover auf einer sehr holprigen und nassen Strecke. Eine Stunde gab es Zeit, um nach Fossilien und Kristallen zu suchen. Jeder durfte anschließend seine Fundstücke mit nach Hause nehmen. Zum Ende des Ausfluges sollte jeder noch verschiedene Aufgaben zu den Fossilien bearbeiten. Insgesamt war die Exkursion eindrucksvoll und es war interessant zu sehen, wie Kalkstein abgebaut wurde.