vvbg

Warum seht ihr im Spiegel die Schrift „seitenverkehrt“?
Warum kann man mit seiner Badehose ein Getränk kühlen?
Warum schließt man sein Handy nicht direkt an 220V an?
Wie lang ist mein Anhalteweg beim Bremsen?
All diese Fragen und viel mehr beantwortet der Physikunterricht

Physik - Unterricht am Vicco-von-Bülow-Gymnasium

Stundenverteilung

Jahrgang 7 8 9 10 11 12
          Gk LK Gk Lk
Stunden 2 2 1 2 3 4 3 4


Inhalte
Sekundarstufe I (Klassenstufen 7-10)
Kl. 7: Mechanik, Thermodynamik
Kl. 8: Elektrizitätslehre
Kl. 9: Elektrizitätslehre, Mechanik
Kl. 10: Radioaktivität, Schwingungen und Wellen, Optik

Sekundarstufe II 
Kl. 11: Felder ( Gravitation, E-Feld, M-Feld), Schwingungen und Wellen, Optik
Kl. 12: Teilchenphysik

Rahmenlehrpläne

Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I zum Nachlesen

Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II zum Nachlesen

Lehrende im Fach Physik
  • Frau Lehmann
  • Frau Reissing
  • Frau Sydow
  • Frau Wundke

Projekt der Klasse 7a – Wir bauen ein Elektroauto

Die Klasse 7a hat mit Unterstützung von Frau Sydow im Rahmen des Physikunterrichts intensiv und mit großem Interesse an einem spannenden Projekt gearbeitet: dem Bau eigener Elektroautos!

Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler ausführlich mit dem Thema Energieumwandlung auseinander und konnten ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden.

Es sind zahlreiche kreative und originelle Fahrzeuge entstanden – voller Ideenreichtum, technischer Raffinesse und handwerklichem Geschick. Zum Abschluss des Projekts traten die Autos in einem Wettbewerb gegeneinander an. Bewertet wurden dabei sowohl die Geschwindigkeit als auch die Kreativität der Konstruktionen.

Alle Beteiligten haben großartige Arbeit geleistet – ein gelungenes Projekt, das mit viel Engagement, Teamarbeit und Begeisterung umgesetzt wurde!

Featured

AG-Angebot Physik im Schuljahr 2025/26

Flyer PhysicLab