Aktuell
Info Termine zum Vormerken
Blaue Stunde:
1. Elternabend neue 7. Klassen:
Berufsorientierungstag:
22.07.2025
Deutsch „Romeo und Julia – Liebe ist alles“ – die 9. Klassen erlebten eine tolle Show im Theater des Westens
Romeo & Julia, das ist aber veraltet und wer geht denn bitte noch ins Theater, das sind Gedanken, die einige Leute heutzutage über das Theater und das Stück „Romeo und Julia“ haben. Aber stimmen diese? Ruben
Die Aufführung, die wir uns ausgesucht haben, wurde vorgeführt im Theater des Westens in Berlin am 29.04.2025. Sie startete und zog direkt alle Besucher des Theaters in ihren Bann. Es wurde direkt mit beeindruckendem Tanz, Gesang und Musikelementen gestartet, welche durch ein schönes Bühnenbild unterstützt wurden. Paul und Brian
Die Gefühle purer Liebe, Spannung und Herzschmerz machen das Stück voll und ganz aus. Wir hatten das Glück, dieses Geschehen nicht nur als Buch zu lesen, sondern ebenfalls als Theaterstück mitverfolgen zu können. Sophia und Antonia
Mats Visser und Celina dos Santos als Romeo und Julia glänzten durch ihr authentisches Spiel. Julia überzeugte mit einer Mischung aus jugendlicher Sorglosigkeit und emotionaler Tiefe, während Romeo mit leidenschaftlicher Hingabe und verletzlicher Erscheinung beeindruckte. Ihre Chemie war spürbar und machte ihre Liebe glaubhaft – fast so, als erlebte man sie zum ersten Mal. Zoe
Über das ganze Musical hinweg war meine Aufmerksamkeit Richtung Bühne gerichtet und ich bin immer mehr darin versunken. Besonders hat mir Steffi Irmen als Amme gefallen, da ihre musikalische Performance einfach umwerfend war. Generell haben mir aber alle Rollen sehr gefallen. Dominic
Auch im Verlauf des Musicals wurden bekannte Lieder, wie zum Beispiel „Liebe ist alles“ von Rosenstolz, gesungen. Es war echt beeindruckend! Zum Schluss sangen alle Schauspieler mit einer Zugabe und somit wurde das Stück beendet. Adrian
Der Anfang des Musicals hatte mir erstmals nicht so sehr gefesselt, da ich es etwas langweilig fand und es noch relativ unspannend war, doch das änderte sich schnell als weitere Lieder performt wurden. Emil
Nach kurzer Zeit kamen die Schauspieler in ihrer Alltagskleidung wieder auf die Bühne. Zeitgleich sind Julia und Romeo hinter die Bühne gegangen und haben sich ebenfalls umgezogen. Als sie zurück auf die Bühne kamen, haben sie nochmal „Liebe ist alles“ gesungen und somit das Stück sehr schön abgeschlossen. Leonie
Ich hätte niemals gedacht, dass mir ein klassisches Stück wie „Romeo und Julia" in Form eines Musicals so gut gefallen könnte. Es war emotional, spannend und musikalisch wirklich stark. Ich kann es jedem empfehlen, der offen für Neues ist, selbst wenn man denkt, dass es einem vielleicht nicht gefallen würde. Solche Besuche sollte man meiner Meinung nach weiter fördern. Conner
Abschließend kann man sagen, dass es eine wirklich tolle Inszenierung von „Romeo und Julia“ war. Die Schauspieler haben sehr gut gespielt und es hat alles gut zusammengepasst. Oskar
Das Musical „Romeo und Julia“ ist insgesamt eine moderne Version der klassischen Handlung, die diese aber nicht verändert, sondern mit hervorragender Musik -und Schauspiel erweitert. Es ist sowohl für Erwachsene als auch für jüngere Personen geeignet, man sollte nur vorher das Buch gelesen oder den Film geschaut haben. Sonst ist es etwas schwierig, die gesamte Handlung zu verstehen. Das Musical ist alles in allem sehenswert, und vor allem für Musicalfans ein Meisterwerk. Florian
%20©sunstroem.jpg)


Physik Projekt der Klasse 7a – Wir bauen ein Elektroauto
Die Klasse 7a hat mit Unterstützung von Frau Sydow im Rahmen des Physikunterrichts intensiv und mit großem Interesse an einem spannenden Projekt gearbeitet: dem Bau eigener Elektroautos!
Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler ausführlich mit dem Thema Energieumwandlung auseinander und konnten ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden.
Es sind zahlreiche kreative und originelle Fahrzeuge entstanden – voller Ideenreichtum, technischer Raffinesse und handwerklichem Geschick. Zum Abschluss des Projekts traten die Autos in einem Wettbewerb gegeneinander an. Bewertet wurden dabei sowohl die Geschwindigkeit als auch die Kreativität der Konstruktionen.
Alle Beteiligten haben großartige Arbeit geleistet – ein gelungenes Projekt, das mit viel Engagement, Teamarbeit und Begeisterung umgesetzt wurde!